
Beruflicher
Werdegang
Schulentwicklung und Schulberatung
Masterstudium der Kooperation PH Weingarten, Vorarlberg, PHSG, PHTG, PHGR und PHSH
Als Stiftungsrat der Stiftung Mariaberg setze ich mich für die Förderung der Lehrerbildung, den internationalen Austausch, die Kulturförderung und innovative Lösungen zur Bewältigung aktueller Bildungsherausforderungen ein.
Als Teil des Modellschulprojekts unterstütze ich Schulen dabei, innovative digitale Konzepte zu entwickeln und nachhaltige Lernumgebungen zu schaffen, die die Schulentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung vorantreiben.
Beratung von vielen Schulen, Schulträgern und Kantonalen Gremien als Dienstleistung in den Bereichen Digitale Transformation, Organisationsentwicklung und Personalentwicklung
Unterricht und Lehre
Unterricht im Kernmodul Medien und Informatik, Schwerpunktstudium Making, Themenwoche Berufspraktische Medienkompetenz und Neukonzeption im Blended Learning-Ansatz von Kernmodul
Im Rahmen des CAS Medienpädagogik der Fachhochschule OST entwickle ich mit den Teilnehmenden Mediengestaltungs-Aktivitäten, um Kindern und Jugendlichen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz einen verantwortungsvollen und reflektierten Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln.
An der Primarschule Lütisburg unterrichtete ich während 17 Jahren als Klassenlehrperson und zwei Jahre als Fachlehrperson vor allem auf der Mittelstufe (4. - 6. Klasse). Projektorientierter Unterricht und Medienprojekte bereiteten mir viel Freude.
Im Rahmen des CAS Informatikverantwortliche der PHSG bildete ich Pädagogische und Technische Informatikverantwortliche aus.
Schwerpunkte und Themen
Seite 2017 darf ich in der weltweiten Community der Microsoft Bildungsexperten mein Knowhow der Microsoft Applikationen und Cloudlösungen weitergeben und mithelfen, die Nutzung der technischen Möglichkeiten für einen lernwirksamen Einsatz zu optimieren.
Mit meiner Masterarbeit im MAS Social Informatics startete die meine Reise in die Welt des Making und der Umsetzung von Making im Unterricht. Seither sind viele Projekte (z.B. Innosuisse-Projekt "Making-Packages für einen kompetenzorientierten Unterricht"), Publikationen und die Rolle als Vorstandsvorsitz des Vereins Making for Education dazugekommen.
Im Rahmen des Modellschulprojektes und dem Unterricht eines Modultages im CAS Empower Future Learning durfte ich viel Knowhow in der agilen Schulentwicklung erarbeiten und weitergeben. Dabei ist ein Kartensetz Agile Schulentwicklung entstanden.
Als zertifizierter LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator nutze ich kreative Methoden, um Teams und Einzelpersonen dabei zu unterstützen, komplexe Probleme zu lösen, strategische Ideen zu entwickeln und durch spielerische Ansätze innovatives Denken zu fördern.
Seit vielen Jahren entwickle und betreue ich Webseiten für Bildungsorganisationen sowie Vereine und Verbände, darunter die Kantonale Unterstufenkonferenz (KUK) und verschiedene Kulturvereine. Zudem leite ich als technischer Verantwortlicher die Vernetzungs- und Transferplattform zITBOx im Rahmen der IT Bildungsoffensive, um den digitalen Austausch in Bildungsprojekten zu fördern.